
Dieses CAS bietet eine einzigartige Kombination aus fundierter psychodynamischer Theorie und praxisorientierten, methodenintegrativen Techniken. Sie lernen, flexibel und individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Klienten einzugehen und erweitern Ihr berufliches Repertoire signifikant.
Unser Ziel ist die Vermittlung von Kompetenzen zur Integration verschiedener therapeutischer Ansätze. Die Didaktik kombiniert Präsenzunterricht, interaktive Online-Module, Fallsupervision und Selbststudium. Podcasts und E-Learning-Materialien unterstützen Ihren Lernprozess.
Das CAS richtet sich an Psychologen, Ärzte, Berater und Coaches mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung. Detaillierte Zugangsvoraussetzungen finden Sie in unserer Infobroschüre. Ein persönliches Gespräch ist Teil des Aufnahmeverfahrens.
Mit 20 Jahren Erfahrung als Therapeut und Buchautor leitet Dr. Jungclaussen diesen Lehrgang mit Leidenschaft und Expertise. Erfahren Sie mehr über sein Menschenbild und Therapieverständnis und profitieren Sie von seiner umfassenden Praxiserfahrung.
Das Wichtigste auf einen Blick
Integratives Konzept
Ein modern ausgerichtetes psychodynamischer Schwerpunkt trifft auf das Beste aus anderen Therapiemethoden- eingebettet in ein übergeordnetes konsistentes Konzept. Interdisziplinär ausgerichtet und Resilienz-fördernd.
Dauer
Die 15 Module des CAS erstrecken sich über einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
ECTS-Punkte
25 ECTS-Punkte
Flexibel und effektiv: 50% Online,
50% Präsenz (in Zürich)
Dauer: 1,5 Jahre
Mehr erfahren
Durchführungsort
Flexibel und effektiv: Ihr CAS findet ca. 50% in Präsenz (Zürich) und ca. 50% online statt.
Preis
Kosten CAS = 6.660 CHF (inkl. Kursunterlagen; inkl. 26 UEs Gruppensupervision und exkl. 5 Einzelsupervision; exkl. Uni-Gebühr in Höhe von 990 CHF)
Praxisnah
Von Anfang an übungs- und handlungsbasiert
Berufsbegleitend
Vollständig berufsbegleitend. Alle Kurse/Module finden statt von Freitag Nachmittag bis Abends sowie Samstag morgens bis Nachmitags. Keine Sonntage
Qualitätssicherung
Immer nach thematischen Blöcken regelmäßige optionale Sprechstunden/Supervisions-Termine online für offenen Fragen
Referenz
Ihre CAS-Leitung Dr. Jungclaussen mit 20 Jahren Weiterbildungs-Erfahrung als Fortbildungs-Institutsgründer, Buchautor und Didaktik-Experte
Mehr erfahren
Innovative Didaktik
Mit Elearning, vielen Visualisierungen und integrierten Podcasts Inhalte vertiefen. .
Micro-Learning
Auf Wunsch können einzelne Module bzw. Blöcke auch einzeln gebucht werden, im Sinne einer niedrigschwelligen Qualifzierung
(mit entsprechenden Nachweisen)
Noch Fragen?
Nehmen Sie am nächsten kostenlosen Online-Infoabend teil und lernen Sie die Lehrgangsleitung persönlich kennen.
Bewerben Sie sich jetzt!
Sichern Sie sich Ihren Platz für Ihre CAS-Weiterbidung ab März 2026. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das CAS.
Ja, das ist möglich! Im Sinne des Microlearnings können Sie auch einzelne Wochenenden oder Themenblöcke buchen, um sich gezielt weiterzuqualifizieren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Ja, der Lehrgang ist so konzipiert, dass er auf ein Diploma of Advanced Studies (DAS) und ein Postgraduate Diploma (PGD) erweitert werden kann. Wir beraten Sie gerne zu den weiteren Schritten und Anforderungen.
Sie benötigen einen Computer oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung, einer Webcam und einem Mikrofon. Die Online-Module finden über eine benutzerfreundliche Videokonferenz-Plattform statt. Sie erhalten vor Beginn eine technische Einführung.


